Stationäre Jugendhilfe
Verantwortung
Stationäre Jugendhilfe – ein sicherer Ort für neue Perspektiven
In unserer stationären Jugendhilfe bieten wir jungen Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrem familiären Umfeld leben können, ein stabiles und schützendes Zuhause.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Halt zu geben, gemeinsam neue Lebensperspektiven zu gestalten und ihnen nicht nur ein Zuhause zu bieten, sondern die Möglichkeit, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen.

Erkennen
Entscheidungen treffen
Wir unterstützen dabei, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu erkennen und zu artikulieren. Der Weg zur Selbstbestimmung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – wir fördern die Entwicklung von Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die das eigene Leben positiv beeinflussen können.
Vertrauen
Strukturen schaffen
Unsere Wohngruppen schaffen einen strukturierten Alltag mit festen Bezugspersonen, pädagogischer Begleitung und vielfältigen Förderangeboten. Dabei stehen Vertrauen, Sicherheit und ein respektvoller Umgang im Mittelpunkt. Jedes Kind und jede/jeder Jugendliche wird mit ihrer/seiner Geschichte ernst genommen und erhält die Unterstützung, die er oder sie braucht – sei es schulisch, sozial oder emotional.

Unser Ziel
Individuelle Hilfepläne
In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Jugendämtern und anderen Fachstellen entwickeln wir individuelle Hilfepläne, die sich an den Stärken und Bedürfnissen der jungen Menschen orientieren. Unser Anspruch ist es, nicht nur Unterbringung zu bieten, sondern echte Entwicklungschancen zu eröffnen.
Die Aufnahme erfolgt in der Regel über das Jugendamt, die Dauer des Aufenthalts kann je nach Bedarf unterschiedlich lang sein – von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Unser Ziel in der stationären Jugendhilfe: Jugendliche stark machen – mit echtem Interesse, breitem Know-how und einem offenen Ohr für alles, was sie beschäftigt.