Information für Jugendämter
Unser Leitbild
Jugendhilfe, die stärkt
Wir sind überzeugt: Jugendhilfe wirkt dann am besten, wenn sie Menschen nicht „formt“, sondern ihnen zutraut, ihren eigenen Weg zu gehen. Unser Handeln basiert auf dem Prinzip Empowerment – wir stärken junge Menschen und Familien darin, ihre Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Wofür wir stehen
Wofür wir stehen
- Wertschätzung: Jeder Mensch ist einzigartig. Wir arbeiten respektvoll, ohne Schubladendenken – klar in der Haltung, offen im Umgang.
- Partizipation: Wer betroffen ist, wird beteiligt. Jugendliche und Familien entscheiden mit – bei Zielen, Wegen und Methoden.
- Stärkenorientierung: Wir schauen nicht nur auf Probleme, sondern auf Potenziale. Unsere Arbeit beginnt beim Können, nicht beim Mangel.
- Verlässlichkeit: Unsere Fachkräfte sind präsent, dranbleibend und ehrlich – auch wenn es schwierig wird.
- Transparenz: Wir kommunizieren klar – mit Familien, Jugendämtern und allen Netzwerkpartnern.

Hilfe
So arbeiten wir
Unsere Angebote sind lebensnah, flexibel und sozialraumorientiert. Ob in der Wohngruppe, im ambulanten Setting oder im Übergang ins Erwachsenenleben – wir begleiten professionell und mit echter Beziehung. Unser Team ist multiprofessionell aufgestellt und bringt verschiedene Blickwinkel und Kompetenzen ein.
Familie
Unser Auftrag
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen – mit dem Ziel, ihre Lebenslagen zu verbessern und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Wir bieten Raum für Entwicklung, klare Strukturen und echte Beziehung.
Unterstützung
Was uns antreibt
Wir wollen, dass Jugendhilfe nicht nur auffängt, sondern aufrichtet. Dass Menschen ihre Situation verstehen, gestalten und verändern können – in ihrem Tempo, mit unserer Unterstützung.
Entwicklung
Kurz gesagt
Wir arbeiten mit Haltung. Wir stärken, begleiten und ermutigen. Und wir glauben an Entwicklung – in jedem Menschen.